Warum schenken wir uns selbst zu wenig Liebe?
- Michaela Entfellner
- 16. Okt. 2024
- 2 Min. Lesezeit

In letzter Zeit tritt das Thema "Selbstliebe" vermehrt in meinen Coachings auf und ich habe mir die Frage gestellt; Warum bringt uns niemand bei, dass wir uns selbst lieben lernen?
Wir werden dazu erzogen und geprägt, dass wir anderen gefallen, dass wir in die Gesellschaft passen und nicht wie wir uns selbst gefallen und wir wir uns selbst lieben. Doch ist nicht das wichtigste im Leben, dass wir uns gefallen, dass uns unser Leben gefällt?
Je älter wir werden, versuchen wir zwanghaft aus unserem Leben auszubrechen und das nennt die Gesellschaft dann Midlife Crises. Doch ist dies wirklich eine Krise? Ich sage nein, sich Selbst zu verwirklichen und das zu tun was man liebt ist nie und nimmer eine Krise. Man löst sich von den Fesseln der Gesellschaft und Erziehung um frei zu sein. Doch zurück zu Selbstliebe.
Wenn du ein Problem damit hast, dich selbst zu lieben und dich anzuerkennen, dass Du ein wunderbares Wesen bist, solltest du dahinter schauen, wo deine Blockaden sind. Liegen sie in der Erziehung oder gar im Mobbing in der Schule? Auch wenn es schwer fällt, stell dich nochmal den Situationen und mach dich frei. Befreie dich von den Fessel die dich daran hindern dich selbst zu lieben und zu wertschätzen.
Was kannst du sonst noch tun?
Geh gut mit dir selbst um, nimm morgens ein tolles Duschgel, eine gute Bodylotion.
Geh in die Natur und schöpfe neue Kraft.
Hör auf dich und andere zu bewerten.
Hör nicht auf deinen inneren Kritiker.
Sei Achtsam mit deinen Gefühlen.
Setzte Grenzen und sag auch mal nein, Denn ein jedes nein, ist ein ja zu dir selbst.
Ich wünsche dir von Herzen eine liebevolle Zeit von dir für dich.
Deine Michaela
Comments